Ultraschall (Sonographie)
Mittels Ultraschall können untersucht werden:
- Solide Organe des Oberbauches (Leber, Milz, Bauchspeicheldrüse)
- Solide Organe des Unterbauches (weibliche Geschlechtsorgane, Prostata)
- Flüssigkeitsgefüllte Hohlorgane (Gallenblase, Harnblase, Blutgefäße)
- Hoden
- Nieren
- Schilddrüse und Speicheldrüsen
- Lymphknoten (Hals, Achsel, Leiste)
- Brust (siehe Mammographie)

Bitte beachten Sie folgende Hinweise:
Vor Oberbauchuntersuchungen sollte 4 Stunden nichts gegessen und getrunken werden!
- Am Vortag der Untersuchung sollten keine blähenden Speisen (z. B.: Zwiebel, Knoblauch, Kraut, Hülsenfrüchte, etc., weder roh noch in gekochter Form) gegessen und keine kohlensäurehaltigen Getränke getrunken werden, da es sonst durch vermehrte Gasbildung im Darm zu einer eingeschränkten Untersuchungsbedingung/eingeschränkter Aussagekraft kommt!
- Der Darm sollte am Vortag und am Morgen des Untersuchungstages entleert werden!
Vor Unterbauchuntersuchungen ist es nicht nötig, nüchtern sein. Dafür muss die Harnblase allerdings gefüllt sein (vorher Wasser trinken!)